Unsere
Sponsoren!
Impressum
Was ist Go?
Wie spielt man Go?
Der interaktive Weg zu Go
Aktuelle Nachrichten
RSS
13. Chinacup
Am 3. und 4. Mai 2025 trafen sich 34 Spieler aus China, Korea und verschiedenen europäischen Ländern
im Chinesischen Kulturzentrum Berlin, um die Tradition des Chinacups weiterzuführen.
Die Turnieratmosphäre war freundschaftlich entspannt
und von großer Fairness geprägt.
Es gewann KIM Seongjin, 7D vor WU Haohan, 5D und Arved Pittner, 5D.
Adam Dottan, 3D
gewann den Jugendpreis. Den Preis Ü50 gewann Alexander Kurz, 3D.
Wir danken Herrn Botschaftsrat Wang für seine Rede und die Gestaltung der Siegerehrung.

Wir danken dem Chinesischen Kulturzentrum für die Gastfreundschaft und dem Team
für die intensive Unterstützung. Unser Dank gilt auch Dr. Bernhard Runge für die Turnierleitung,
Nicole Knape, der Humboldt-Initiative und dem Deutschen Go-Bund.
13. Chinacup Berlin
Am 3. und 4. Mai 2025 trafen sich 34 Spieler aus China, Korea und verschiedenen europäischen Ländern im
Chinesischen Kulturzentrum Berlin, um die Tradition des Chinacups wieder aufzunehmen.

Die Turnieratmosphäre war freundschaftlich entspannt und von großer Fairness geprägt.

Es gewann KIM Seongjin, 7D vor WU Haohan, 5D und Arved Pittner, 5D. Adam Dottan, 3D gewann den Jugendpreis.
Den Preis Ü50 gewann
Alexander Kurz, 3D. Wir danken Herrn Botschaftsrat Wang für seine Rede
und die Gestaltung der Siegerehrung.

Wir danken dem Chinesischen Kulturzentrum für die Gastfreundschaft und dem Team für die intensive Unterstützung.
Unser Dank gilt auch Dr. Bernhard Runge für die Turnierleitung, Nicole Knape, der Humboldt-Initiative und dem Deutschen Go-Bund.
Berliner Frühlingsturnier 2025
Zu unserem diesjährigen Frühlingsturnier  im Jugendclub E-Lok kamen 38 Teilnehmer*innen und einige Gäste/Zuschauende. Leider war das Wetter diesmal so gar nicht frühlingshaft, so dass wir drinnen spielen mussten.
Adam Dottan (3d) belegte den ersten Platz, er gewann alle vier Runden und wurde Turniersieger. Auf dem zweiten Platz folgte Matti Klieme (15k), auch er gewann alle vier Partien. Dritter wurde Daniel Krause (3dan), der einmal wegen ungerader Teilnehmerzahl aussetzte und deshalb nur dreimal gewann. Sie teilten sich das Preisgeld in Höhe von 75 €. Auf den Plätzen 4 und 5 folgten Riku Kobayashi (2kyu) und Maximilian Kurtz (4 kyu), beide gewannen drei mal.
Vielen Dank an Anette Wörner für die unermüdliche Küchenhilfe, Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig und Thomas Hofman als "Männer für alle Fälle" sowie an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
361 Grüße, Sabine Wohnig ?
Go-Anfängerkurs 9x9
Ab dem kommenden Montag, dem 3. März, bietet Christian Spohn einen Kurs für Intessierte an unserem einzigartigen Spiel an. Die Kurse beginnen um 18:00 Uhr im Hedwig-Dohm-Haus, Ziegelstraße 4. Christian ist unter der Nummer 01736914188 erreichbar.
E-Lok-Treff fällt morgen aus
Der E-Lok-Treff wird morgen am Freitag ausfallen, nächste Woche am 21.2. geht es wieder weiter.
Berliner Winterturnier 2025
Zu unserem Winterturnier 2025 im Jugendclub E-Lok kamen 31 Teilnehmer*innen und einige Zuschauende. Während draußen der kalte Wind die Schneeflocken umhertrieb, gab es drinnen heiße Partien.
Karl Köhler (5k) belegte den ersten Platz, er gewann alle vier Runden und wurde Turniersieger. Diesmal gab es einen geteilten zweiten Platz: Adam Dottan (3d) und Alexander Kurz (3d) gewannen auch drei Partien. Dritter wurde Arved Weigmann (1kyu). Sie teilten sich das Preisgeld in Höhe von 65 €. Auf den Plätzen 4 und 5 folgten Sabine Wohnig (9kyu) und Jasper Zagel (12 kyu), beide gewannen ebenfalls drei Partien.
Vielen Dank an Anette Wörner für die unermüdliche Küchenhilfe und den Origami-Workshop, bei dem Kraniche, Bälle und eine ganze Froscharmee entstanden.
Ein Dankeschön geht auch an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig als "Mann für alle Fälle" sowie an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
361 Grüße, Sabine Wohnig ?
16. Pokal und 13. Jugendpokal der Botschafterin von Japan
Am 7. und 8. Dezember wurde in Berlin die 16. Ausgabe des Pokals des Botschafterin von Japan
ausgetragen. Das hochkarätig besetzte Turnier fand in den Räumen der Botschaft statt.
Besonders geehrt fühlten wir uns durch die persönliche Eröffnung des Turniers durch
die Botschafterin Frau Shino Mitsuko. Nach 5 Runden konnte Maekawa Kaku (6 Dan)
aus Köln den Wanderpokal für ein Jahr in seine Obhut nehmen, auf den Plätzen 2 und 3
folgten Arved Pittner (5 Dan) aus Berlin und Maekawa Akira (5 Dan), ebenfalls aus Köln.
Schon am Freitag, der auch Nikolaustag war, fand am gleichen Ort der 13. Jugendpokal
der Botschafterin statt. Die 35 mitspielenden Kinder und Jugendlichen hatten wir auf
4 Gruppen aufgeteilt, so dass wir Brettgrößen und Spielzeiten an die unterschiedlichen
Spielstärkelevel anpassen konnten. In Gruppe 1 gewann der Berliner Kobayashi Riko (3 Kyu)
den Jugendpokal. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung durch die Botschaft von Japan,
den Verein go4school e.V., die Humboldinitiative und Karin Jarchow-Redecker.
Paar-Go-DM kann am 30. 11. ab 13:00 Uhr auf OGS verfolgt werden
Der OGS Account heißt PaarGo DM

Folge dem Link: https://online-go.com/player/1668463/
44. Berliner Kranich in memoriam Günter Cießow

Am 23. und 24. November 2024 fand der 44. Berliner Kranich statt. 127 Spielerinnen und Spieler aus 12 Nationen kamen zum Abschluss der Deutschlandpokalserie nach Berlin. Wir widmeten das Turnier Günter Cießow, der im August verstab. Bei einer Gedenkminute erinnerten wir uns auch an Steffi Hebsacker, Lothar Herbing und alle Verstorbenen des Jahres. Für Partieanalysen, Lectures und Simultanrunden konnten wir Lee Minjin, 8p begrüßen.
Die Japanischen Haudfrauen versorgten uns in gewohnter Qualität und alter Freundschaft. Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeitenden der Humboldt-Universität und den Aktiven der Humboldt-Initiative, namentlich Dr. Bernd Schilfert. Valerii Krushelnytskyi, 7D gewann vor Yixin Yuan, 5D und Xinghong Chen, 5D. Beste Teilnehmerin wurde Akira Maekawa, 5D, bester Student Kaku Maekawa, 6D.
Lee Minjin 8p aus Korea beim 44. Berliner Kranich
Der Go Verband Berlin und die Humboldt Initiative heißen Lee Minjin 8p herzlich willkommen.
Sie wird unterrichten, Partien analysieren und ihr professionelles Wissen teilen.

Freitag wird sie das Finale der Berliner Meisterschaft live kommentieren.
Am Samstag und Sonntag gibt es dann Partieanalysis, Simultanspiele und eine Lehrstunde am Demobrett.

Den Zeitplan und weitere Details findet Ihr hier.
Wechsle zur Seite       >>  
Termine
Keine bevorstehenden Ereignisse
Spieltreffs heute

Heute ist Donnerstag, der 08. Mai 2025

19:30 - 03:00

Zeige auf Karte

Suche
Webseite
einige nützliche Seiten:

Eine Telefonnummer ist falsch? Eine Uhrzeit ist falsch? Eine Information ist unvollständig? Eine Seite ist nicht erreichbar? Wenn Ihr Fehler findet, schreibt bitte an den Webmaster (eMail an webmaster ÄT govb PUNKT de), damit andere hier möglichst keine falschen Sachen lesen müssen!